Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Staffel 1: SV Niedereschach – SV Obereschach, 2:2 (1:1), Niedereschach
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen dem SV Niedereschach und dem SV Obereschach 2:2. Der SV Niedereschach erwies sich gegen die Obereschacher als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel hatte der SV Obereschach für sich entschieden und einen 2:1-Sieg verbucht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der SV Niedereschach bereits in Front. Mike Fleischer markierte in der dritten Minute die Führung. Noah-Daniel Nocht war es, der in der 24. Minute das Spielgerät im Tor des Gastgebers unterbrachte. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Der Treffer zum 2:1 sicherte den Obereschacher nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Nocht in diesem Spiel (74.). Marvin Burgbacher, der in der 90. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. Am Ende stand es zwischen dem SV Niedereschach und dem SV Obereschach pari.
Der SV Niedereschach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Sechs Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen hat die Elf von Trainer Kevin Figl momentan auf dem Konto. Der SV Niedereschach ist seit vier Spielen unbezwungen.
Große Sorgen wird sich Franz Ratz um die Defensive machen. Schon 37 Gegentore kassierten die Obereschacher. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Sicherlich ist das Ergebnis für den SVO nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den dritten Rang. 59 Tore – mehr Treffer als der Gast erzielte kein anderes Team der Kreisliga A Staffel 1. Zwölf Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat der SV Obereschach derzeit auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kamen die Obereschacher auf insgesamt nur sieben Punkte und hätten somit noch einiges mehr holen können.
Am Samstag muss der SV Niedereschach bei Spfr. Schönenbach ran, zeitgleich wird der SV Obereschach von FV/DJK St. Georgen in Empfang genommen.