Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A 2 Herren: SV Drensteinfurt – VfL Senden II, 1:3 (1:1), Drensteinfurt
Durch ein 3:1 holte sich die Reserve von VfL Senden drei Punkte bei SV Drensteinfurt. Die Beobachter waren sich einig, dass die Drensteinfurt als Außenseiter in das Spiel gegangen waren, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Im Hinspiel hatte der SV vor eigenem Publikum ein 2:0 verbucht.
VfL Senden II geriet schon in der fünften Minute in Rückstand, als Torben Beyer das schnelle 1:0 für den SV Drensteinfurt erzielte. Finn-Jakob van de Pol nutzte die Chance für VfL Senden II und beförderte in der 26. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Alexander Wanstrath kam für Nils Matthiesen – startete VfL Senden II in Durchgang zwei. Joris Rieger glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Gäste (66./88.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Phillipp Roberg gewährte Tobias Christian Spiekermann ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Rieger vom Feld (180.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:1 zugunsten von VfL Senden II.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei den Drensteinfurt. Die mittlerweile 80 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Die Abwehrprobleme der Heimmannschaft bleiben akut, sodass die Elf von Trainer Kai Pfaff weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Stärke des SV Drensteinfurt liegt in der Offensive – mit insgesamt 49 erzielten Treffern. Die Drensteinfurt kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. Ansonsten stehen noch sechs Siege und vier Unentschieden in der Bilanz. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlten die Drensteinfurt deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist der SV Drensteinfurt in diesem Ranking auf.
Trotz des Sieges bleibt VfL Senden II auf Platz sechs. Elf Siege, vier Remis und neun Niederlagen hat VfL Senden II momentan auf dem Konto. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich VfL Senden II in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Das nächste Mal gefordert ist der SV Drensteinfurt am 27.04.2025 (13:00 Uhr): Während man zu SV Fort. Schapdetten reist, begrüßt VfL Senden II auf heimischer Anlage gleichzeitig den SV BW Aasee.