Melden von Rechtsverstößen
Sparkassenoberliga: SG Weißig – SV Sachsenwerk Dresden, 4:5 (3:1), Dresden
Nach formidablem Beginn und daraus resultierender hoher Führung gab die SG Weißig das Spiel unerwartet noch komplett aus der Hand und musste sich zum Schluss gar mit 4:5 geschlagen geben. Hängende Köpfe bei den Platzherren der SG Weißig, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Das Hinspiel war mit einer 0:5-Klatsche für den SV Sachsenwerk Dresden geendet.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 40 Zuschauern besorgte Stephan Gersdorf bereits in der vierten Minute die Führung der SG Weißig. Das 2:0 des Heimteams bejubelte Patrick Hammermüller (36.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Alexandros Sakellariou mit dem 1:2 für den SV Sachsenwerk Dresden zur Stelle (45.). Eine starke Leistung zeigte Robert Spitzl, der sich mit einem Doppelpack für die SG Weißig beim Trainer empfahl (46./62.). Mit der Führung für die Elf von Sebastian Langer ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel holte Thomas Schmidt Jannik Haubold und Sakellariou vom Feld und brachte Josua Geiert und Phillip Krieglsteiner ins Spiel (65.). Für das 2:4 des SV Sachsenwerk Dresden zeichnete Lucas Wallies verantwortlich (66.). Eric Fischer beförderte das Leder zum 3:4 der Gäste in die Maschen (71.). Die SG Weißig kam nicht mehr ins Spiel zurück, Jannik Haubold brachte den SV Sachsenwerk Dresden sogar in Führung (89.). Mit dem Abpfiff des Referees Christian Erler hatte die SG Weißig das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Die SG Weißig muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt die SG Weißig weiterhin den siebten Tabellenplatz. Die SG Weißig verbuchte insgesamt neun Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen. Die Leistungskurve der SG Weißig zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit sechs Spielen auf den nächsten Sieg.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der SV Sachsenwerk Dresden die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den 14. Tabellenplatz ein. In der Verteidigung des SV Sachsenwerk Dresden stimmt es ganz und gar nicht: 72 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der SV Sachsenwerk Dresden bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, sechs Unentschieden und 13 Pleiten. Nach sechs sieglosen Spielen ist der SV Sachsenwerk Dresden wieder in der Erfolgsspur.
Die SG Weißig hat das nächste Spiel erst in zwei Wochen, am 27.04.2025 gegen SG Dresden Striesen 2. Als Nächstes steht der SV Sachsenwerk Dresden BSV Lockwitzgrund gegenüber (Donnerstag, 19:30 Uhr).