Remis in letzter Minute: Fernandez Mahn in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4: SV Mähringen – ESC Ulm, 3:3 (1:1), Ulm (Mähringen)
Der ESC Ulm war als Siegesanwärter bei SV Mähringen angetreten, musste sich jedoch mit einem 3:3-Unentschieden zufriedengeben. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. Der ESC Ulm erfüllte jedoch die Erwartungen nicht. Das Hinspiel hatten die Gäste knapp für sich entschieden und mit 3:2 gewonnen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Mähringen bereits in Front. Dominik Wöhrle markierte in der dritten Minute die Führung. Für Hussein Ali Jafari war der Einsatz nach zwölf Minuten vorbei. Für ihn wurde Mossab Elaissaoui eingewechselt. Rexhaj Kastriot nutzte die Chance für den ESC Ulm und beförderte in der 15. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Nach nur 23 Minuten verließ Wöhrle von SV Mähringen das Feld, Deniz Goltermann kam in die Partie. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Lorenzo Loris Stabile schnürte einen Doppelpack (49./83.), sodass der ESC Ulm fortan mit 3:1 führte. Wenige Minuten später holte Onur Alkan Pascal Joos vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Younes Barray (67.). In der Nachspielzeit (91.) gelang Barray der Anschlusstreffer für SV Mähringen. Die reguläre Spielzeit war bereits abgelaufen, als Tomas Alexander Fernandez Mahn für die Gastgeber zum 3:3 traf (93.). Beim Abpfiff durch den Unparteiischen Josef Simnacher stand es zwischen SV Mähringen und dem ESC Ulm pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
SV Mähringen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den ESC Ulm – SV Mähringen bleibt weiter unten drin. Die Defensive von SV Mähringen muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 55-mal war dies der Fall. SV Mähringen verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und zwölf Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: SV Mähringen kann einfach nicht gewinnen.
Ein gewonnener Punkt reicht dem ESC Ulm nicht, um in der Aufstiegszone zu bleiben. Das Team von Erkan Ayten fiel auf Platz vier. Die Offensivabteilung des ESC Ulm funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 61-mal zu. Der ESC Ulm weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von elf Erfolgen, vier Punkteteilungen und drei Niederlagen vor. In den letzten fünf Partien rief der ESC Ulm konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Das nächste Mal gefordert ist SV Mähringen am 27.04.2025 (15:00 Uhr): Während man zu ATA Spor Neu-Ulm reist, begrüßt der ESC Ulm auf heimischer Anlage gleichzeitig FC Strass.