Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Bodensee: SC Markdorf – SC Pfullendorf 2, 3:1 (2:0), Markdorf
Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck ging es für SC Pfullendorf 2 vom Auswärtsmatch bei SC Markdorf in Richtung Heimat. Der SC Markdorf erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Im Hinspiel waren beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden auseinandergegangen.
Der SC Markdorf erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Eldar Mehmedovic traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Leon Fiolka musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Leandro Seminara weiter. Der SC Markdorf baute die Führung in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs aus, als Zie Ibrahim Cyril Kane in der 51. Minute traf. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Lukas Zurell von Team von Daniel Schmid seinen Teamkameraden Jan-Philipp Braun. Julius Brecht schoss für SC Pfullendorf 2 in der 51. Minute das erste Tor. Der Treffer von Sean Brecht in der 66. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Am Ende blickte der SC Markdorf auf einen klaren 3:1-Heimerfolg über SC Pfullendorf 2.
Mit dem Erfolg macht es sich der SC Markdorf weiter in der Aufstiegsregion bequem. Die Defensive des SC Markdorf (24 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die Bezirksliga Bodensee zu bieten hat. Die Saison des SC Markdorf verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SC Markdorf nun schon 17 Siege und vier Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte. In den letzten fünf Partien rief der SC Markdorf konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Trotz der Schlappe behält SC Pfullendorf 2 den sechsten Tabellenplatz bei. Die gute Bilanz der Gäste hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte die Mannschaft von Armin Brutschin bisher zwölf Siege, fünf Remis und sechs Niederlagen.
Als Nächstes steht für den SC Markdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (16:00 Uhr) geht es gegen den SV Mühlhausen. SC Pfullendorf 2 empfängt parallel die SG Reichenau/R.-Waldsiedl.