Melden von Rechtsverstößen
Landesliga: SV Grohn – 1. FC Burg, 5:5 (4:3), Bremen
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem SV Grohn und dem 1. FC Burg endete mit einem 5:5-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Partout keine Probleme hatten die Schwarz-Weißen im Hinspiel gehabt, als man einen 7:3-Sieg holte.
Die Grohner legten los wie die Feuerwehr und ließen durch einen Doppelschlag von Benjamin Samorski aufhorchen (5./12.). Eigentor in der 13. Minute: Pechvogel Kevin Kujawa beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit dem FC den 1:2-Anschluss. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Samorski bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (17.). Nach nur 23 Minuten verließ Malte Randecker von 1. FC Burg das Feld, Tobias Obladen kam in die Partie. In der 35. Minute lenkte Ertan Kilic den Ball zugunsten von Burg ins eigene Netz. Samorski erhöhte für den SV Grohn auf 4:2 (39.). Der FC hatte das Spiel nicht aufgegeben. Ralf-Bela Prieß schoss den Anschluss (48.), John-Marvin Halstenberg traf zum Ausgleich (48.) und Juliano Barthel brachte schließlich die Führung (59.). Die Schwarz-Weißen nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Mohamed Fofana von 1. FC Burg seinen Teamkameraden Tim-Tobias Peterßen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Jan-Philipp Heine Naufal Bekjar und Samorski vom Feld und brachte Hani Mustafa und Noel Olszak ins Spiel. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Saqeef Haleem Mohamed Irfan mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 89. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Am Ende stand es zwischen dem SV Grohn und dem FC pari.
Die Schwarz-Weißen bleiben mit diesem Remis weiterhin auf Platz drei. Die Offensive des Heimteams in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der 1. FC Burg war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 68-mal schlugen die Angreifer des SV Grohn in dieser Spielzeit zu. 13 Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen haben die Schwarz-Weißen derzeit auf dem Konto. Die letzten Auftritte des SV Grohn waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Große Sorgen wird sich Julian Kubicek um die Defensive machen. Schon 54 Gegentore kassierte der FC. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gäste rangieren mit 35 Zählern auf dem sechsten Platz des Tableaus. Zehn Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat der 1. FC Burg momentan auf dem Konto. Seit sieben Begegnungen hat der FC das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Als Nächstes steht für die Schwarz-Weißen am 27.04.2025 (13:00 Uhr) die Reise zu FC Sparta Bremerhaven an, tags zuvor begrüßt der 1. FC Burg den OT Bremen vor heimischer Kulisse.