Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Vechta: BW Langförden – SW Osterfeine, 0:1 (0:1), Langförden
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von BW Langförden und dem SW, die mit 0:1 endete. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Der BW Langförden hatte im Hinspiel mit 1:0 gewonnen.
Nach nur 25 Minuten verließ Tobias Holtvogt von Heimteam das Feld, Tom Kleine Holthaus kam in die Partie. Der Treffer von Martin Lübbehusen in der 26. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Der BW Langförden brauchte den Ausgleich, aber die Führung der SW Osterfeine hatte bis zur Pause Bestand. In der Schlussphase nahm Stephan Bäker noch einen Doppelwechsel vor. Für Christoph Kröger und Johann-Heinrich Theilen kamen Tim Brinkmann und Robin Wagner auf das Feld (79.). Nils Unger nahm mit der Einwechslung von Max-Josef Stärk das Tempo raus, Mick Schomaker verließ den Platz (180.). Letztendlich gelang es dem BW Langförden im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war der SW die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des BW Langförden. Insgesamt erst 20-mal gelang es dem Gegner, den BW Langförden zu überlisten. Nur viermal gab sich der BW Langförden bisher geschlagen. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den BW Langförden, sodass man lediglich sechs Punkte holte.
Mit nur 16 Gegentoren stellt die SW Osterfeine die sicherste Abwehr der Liga. Osterfeine sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
Der Spitzenreiter verteidigte mit diesem Sieg die Tabellenführung vor dem BW Langförden und vergrößerte nun den Abstand zum Konkurrenten auf fünf Punkte.
Am Mittwoch muss der BW Langförden bei der Zweitvertretung von SV GW Mühlen ran, zeitgleich wird der SW von der Reserve von SFN Vechta in Empfang genommen.