Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 5: SV Haldern – TV Voerde, 9:1 (1:0), Rees
Der SV Haldern kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:1-Erfolg davon. Auf dem Papier ging der SV Haldern als Favorit ins Spiel gegen den TV Voerde – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel wurde der TV Voerde mit 0:4 abgeschossen.
Veit Boßmann besorgte vor 100 Zuschauern das 1:0 für den SV Haldern. Zur Pause reklamierten die Gastgeber eine knappe Führung für sich. In der Pause stellte der TV Voerde personell um: Per Doppelwechsel kamen Belmin Hadzibajramovic und Noel Gottschling auf den Platz und ersetzten Sahin Tagay und Niklas Kampen. In Durchgang zwei lief Jan Josef Middendorf anstelle von Henry Theodor Hermsen für den SV Haldern auf. Phillip Adamczyk machte in der 51. Minute das 2:0 der Elf von Christian Böing perfekt. Der SV Haldern baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Pierre-Mourice Wagner beförderte den Ball in der 66. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des SV Haldern auf 3:0. Der SV Haldern drehte auf, Boßmann (71.), Karl Isling (76.) und Alexander Ruyter (77.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 6:1 und ließen den TV Voerde dabei ziemlich alt aussehen. Joel Ising vollendete zum achten Tagestreffer in der 81. Spielminute. Isling gelang ein Doppelpack (89./90.), mit dem er das Ergebnis auf 9:1 hochschraubte. Letztlich feierte der SV Haldern gegen den TV Voerde nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Durch den Erfolg rückte der SV Haldern auf die sechste Position der Bezirksliga Gruppe 5 vor. Der SV Haldern verbuchte insgesamt zwölf Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen.
Große Sorgen wird sich Bernd Pagojus um die Defensive machen. Schon 90 Gegentore kassierte der TV Voerde. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Wann findet der TV Voerde die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Haldern setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Stärke des TV Voerde liegt in der Offensive – mit insgesamt 64 erzielten Treffern. Mit nun schon 15 Niederlagen, aber nur acht Siegen und vier Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. Die Lage des TV Voerde bleibt angespannt. Gegen den SV Haldern musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Nächster Prüfstein für den SV Haldern ist die SuS 21 Oberhausen auf gegnerischer Anlage (Donnerstag, 19:30). Der TV Voerde misst sich zur selben Zeit mit der SC 1920 Oberhausen.