Melden von Rechtsverstößen
Landesliga, Staffel 1: FV Wiehl – SSV Homburg-Nümbrecht, 2:2 (1:1), Wiehl
Der SSV Homburg-Nümbrecht kam beim Gastspiel in Wiehl trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Der FV Wiehl erwies sich gegen die Blau-Gelben als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Im Hinspiel hatten die Wiehler bei SSV Homburg-Nümbrecht triumphiert und einen 2:0-Sieg für sich beansprucht.
Der FV Wiehl legte los wie die Feuerwehr und kam vor 800 Zuschauern durch Florian Liebelt in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Für das erste Tor der Blau-Gelben war Kilian Seinsche verantwortlich, der in der 19. Minute das 1:1 besorgte. Nennenswerte Szenen blieben bis zum Seitenwechsel aus, sodass das Zwischenergebnis auch zu Beginn des zweiten Durchgangs Bestand hatte. In der 55. Minute änderte Sascha Mühlmann das Personal und brachte Vinzent Laurin Stoffel und Jan Peters mit einem Doppelwechsel für Yannick Zwiebel und Alican Gültekin auf den Platz. Mit Dean-Robin Paes und Felix Klein nahm Torsten Reisewitz in der 59. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Joscha Trommler und Niklas Goße. Robin Brummenbaum, der von der Bank für Dennis Kania kam, sollte für neue Impulse bei SSV Homburg-Nümbrecht sorgen (71.). Brummenbaum brachte dem SSV nach 86 Minuten die 2:1-Führung. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Andi Sadrija zum 2:2 (93.) die Wiehler vor der Niederlage bewahrte. Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich der FV und die Blau-Gelben die Punkte teilten.
Der FV Wiehl muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 21 absolvierten Begegnungen nimmt der Gastgeber den elften Platz in der Tabelle ein. Die Stärke der Wiehler liegt in der Offensive – mit insgesamt 41 erzielten Treffern. Der FV Wiehl verbuchte insgesamt sechs Siege, sechs Remis und neun Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei den Wiehler. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Sicherlich ist das Ergebnis für den SSV Homburg-Nümbrecht nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen des Gasts stets gesorgt, mehr Tore als die Blau-Gelben (55) markierte nämlich niemand in der Landesliga, Staffel 1. Zwölf Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat der SSV Homburg-Nümbrecht derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Begegnungen holten die Blau-Gelben insgesamt nur fünf Zähler.
In zwei Wochen tritt der FV Wiehl bei DJK Südwest Köln an (27.04.2025, 15:15 Uhr), parallel genießt der SSV Homburg-Nümbrecht Heimrecht gegen den SC Fortuna Bonn.