Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: SV Flörsheim – SFD Schwanheim, 3:1 (1:1), Flörsheim am Main
Bei SV Flörsheim holte sich SFD Schwanheim eine 1:3-Schlappe ab. Die Beobachter waren sich einig, dass SFD Schwanheim als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel bei Gast hatte SV Flörsheim schlussendlich mit 12:0 gewonnen.
Oktay Demirarslan brachte SFD Schwanheim in der zehnten Minute ins Hintertreffen. Luka Kozica nutzte die Chance für das Team von Coach Ersin Cetinkaya und beförderte in der 33. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. In Durchgang zwei lief Sezer Altas anstelle von Abtul Kadir Ergül für SV Flörsheim auf. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Mit einem Doppelwechsel holte Arben Rrahmani Arlind Rrahmani und Pascal Bender vom Feld und brachte Oezcan Oezkavas und Samir Belarbi ins Spiel (60.). In der 67. Minute erzielte Abduelhamit Kuzu das 2:1 für SV Flörsheim. Das 3:1 für die Heimmannschaft stellte Demirarslan sicher. In der 85. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Am Ende stand SV Flörsheim als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
SV Flörsheim beißt sich in der Aufstiegszone fest. Die Defensive von SV Flörsheim (24 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die KLB Maintaunus zu bieten hat. SV Flörsheim sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 20 summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. SV Flörsheim erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
SFD Schwanheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung von SFD Schwanheim knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. In der Verteidigung von SFD Schwanheim stimmt es ganz und gar nicht: 90 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. SFD Schwanheim musste sich nun schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SFD Schwanheim insgesamt auch nur sechs Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Für das nächste Spiel reist SV Flörsheim am 27.04.2025 zu Reserve von SG Nassau Diedenbergen, am selben Tag empfängt SFD Schwanheim die Zweitvertretung von FC 1957 Marxheim.