Melden von Rechtsverstößen
4.Kreisklasse: FC Wischhafen/Dornbusch III – SG Freiburg/Oederquart II, 1:2 (1:1), Drochtersen
Die Differenz von einem Treffer brachte der Reserve von SG Freiburg/Oederquart gegen FC Wischhafen/Dornbusch III den Dreier. Das Match endete mit 2:1. Einen packenden Auftritt legte SG Freiburg/Oederquart II dabei jedoch nicht hin.
Malte Tiedemann ließ sich in der 17. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:0 für die Gäste. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Jannik Eichhorn den Ausgleich (22.). Jannik Ebeling schickte Tjark Stephan aufs Feld. Marius Martens blieb in der Kabine. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Zum Mann des Spiels avancierte Fabian Engelhardt, der für SG Freiburg/Oederquart II in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (87.). Alexander Schwab beendete das Spiel und damit schlug die Elf von Matthias Witt FC Wischhafen/Dornbusch III auswärts mit 2:1.
FC Wischhafen/Dornbusch III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Schlappe behalten die Gastgeber den zehnten Tabellenplatz bei. Die Offensive von FC Wischhafen/Dornbusch III strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass FC Wischhafen/Dornbusch III bis jetzt erst 19 Treffer erzielte. FC Wischhafen/Dornbusch III musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FC Wischhafen/Dornbusch III insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Durch den Erfolg rückte SG Freiburg/Oederquart II auf die siebte Position der 4.Kreisklasse vor. SG Freiburg/Oederquart II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten.
Für FC Wischhafen/Dornbusch III geht es erst am 25.04.2025 weiter, wenn man bei VSV Hedendorf/Neukloster IV gastiert, SG Freiburg/Oederquart II empfängt am selben Tag die Zweitvertretung von SV Agathenburg/Dollern.