Melden von Rechtsverstößen
KLC Limb-Weilb Gr.1: FSV Würges – SC Ennerich, 5:3 (3:2), Bad Camberg
Nach der Auswärtspartie gegen FSV Würges stand SC Ennerich mit leeren Händen da. FSV Würges gewann 5:3. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSV Würges heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
SC Ennerich ging mit einem Elfmeter von Stefan Ziegler in Führung (7.). Lange währte die Freude der Gäste nicht, denn schon in der neunten Minute schoss Arnel Kapic den Ausgleichstreffer für FSV Würges. Für das zweite Tor von SC Ennerich war Pascal Ruckes verantwortlich, der in der 14. Minute das 2:1 besorgte. FSV Würges zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Erkut Kiraz (36.) und Serhan Uzun (45.) mit ihren Treffern das Spiel. Zur Pause war das Heimteam im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Tom Lichtenberg beförderte das Leder zum 3:3 von SC Ennerich in die Maschen (60.). Dass FSV Würges in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Oliver Zoth, der in der 74. Minute zur Stelle war. Mit dem 5:3 sicherte Kiraz der Mannschaft von Coach Ruppert Alex Kneipper nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (85.). Am Schluss fuhr FSV Würges gegen SC Ennerich auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Mit dem Erfolg macht es sich FSV Würges weiter in der Aufstiegsregion bequem. Erfolgsgarant von FSV Würges ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 96 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. FSV Würges ist in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet 16 Siege und fünf Unentschieden. Mit vier Siegen in Folge ist FSV Würges so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
In der Tabelle liegt SC Ennerich nach der Pleite weiter auf dem vierten Rang. Elf Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat das Team von Jan Barfuss derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für FSV Würges eine Auswärtsaufgabe an. Am 27.04.2025 (15:00 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von TuS Linter. SC Ennerich empfängt parallel die Reserve von SG Weinbachtal.