Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B10: FSG Ehrang-Pfalzel – SV Trier-Irsch II, 5:2 (3:1), Ehrang
Mit 2:5 verlor die Reserve von SV Trier-Irsch am vergangenen Sonntag deutlich gegen die FSG Ehrang-Pfalzel. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Die FSG Ehrang-Pfalzel wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel hatte die Heimmannschaft für sich entschieden und einen 2:0-Sieg verbucht.
80 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Team von Trainer Benny Weiler schlägt – bejubelten in der 14. Minute den Treffer von Jason Pütz zum 1:0. Janik Lerch verwandelte in der 39. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der FSG Ehrang-Pfalzel auf 2:0 aus. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Pütz seinen zweiten Treffer nachlegte (42.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Christoph Nickl seine Chance und schoss das 1:3 (45.) für SV Trier-Irsch II. Mit der Führung für die FSG Ehrang-Pfalzel ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Sven Becker Oliver Schrodt und Filip Laugsch vom Feld und brachte Bendix Große und David Gasper ins Spiel. Für ruhige Verhältnisse sorgte Sascha Kraus, als er das 4:1 für die FSG Ehrang-Pfalzel besorgte (75.). Mit dem Treffer zum 2:4 in der 86. Minute machte Nickl zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu FSG Ehrang-Pfalzel war jedoch weiterhin groß. Andreas Huwer stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 5:2 für die FSG Ehrang-Pfalzel her (90.). Schlussendlich verbuchte die FSG Ehrang-Pfalzel gegen SV Trier-Irsch II einen überzeugenden Heimerfolg.
Die FSG Ehrang-Pfalzel hat nach dem souveränen Erfolg über SV Trier-Irsch II weiter die zweite Tabellenposition inne. Erfolgsgarant der FSG Ehrang-Pfalzel ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 96 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die FSG Ehrang-Pfalzel weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 15 Erfolgen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Seit neun Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die FSG Ehrang-Pfalzel zu besiegen.
SV Trier-Irsch II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Schlappe behält der Gast den achten Tabellenplatz bei. Mit vier Siegen in Folge ist SV Trier-Irsch II so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Für das nächste Spiel reist die FSG Ehrang-Pfalzel am 27.04.2025 zu SV Trier-Olewig, am selben Tag empfängt SV Trier-Irsch II die Zweitvertretung von FSV Trier-Tarforst.