Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: TuS Pfaffen-Schwabenheim – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 1:0 (1:0), Pfaffen-Schwabenheim
TuS Pfaffen-Schwabenheim errang am Sonntag einen 1:0-Sieg über den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel war mit einem 3:1-Sieg von TuS Pfaffen-Schwabenheim bei FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein geendet.
Nach nur 28 Minuten verließ Guerkan Satici von TuS Pfaffen-Schwabenheim das Feld, Ege Akyokuc kam in die Partie. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Alexander Tächl vor 50 Zuschauern zum 1:0 für den Gastgeber erfolgreich war. Zur Pause war die Elf von Beytullah Kurtoglu im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Schlussendlich pfiff Schiedsrichter Mehdi Allah Karami Gholamshahi das Spiel ab, ohne dass Tore im zweiten Durchgang zu bejubeln waren. TuS Pfaffen-Schwabenheim brachte am Ende einen knappen Dreier unter Dach und Fach.
Die drei Punkte brachten für TuS Pfaffen-Schwabenheim keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition.
Große Sorgen wird sich Eugen Karpunov um die Defensive machen. Schon 58 Gegentore kassierte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Niederlage fielen die Gäste in der Tabelle nicht zurück und bleiben damit auf Platz fünf. Nach der Niederlage gegen TuS Pfaffen-Schwabenheim bleibt der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein weiterhin glücklos.
Auch wenn TuS Pfaffen-Schwabenheim mit neun Niederlagen seltener verlor, steht der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein mit 36 Punkten auf Platz fünf und damit vor TuS Pfaffen-Schwabenheim.
Als Nächstes erwartet beide Mannschaften eine längere Spielpause. Am 26.04.2025 bestreitet TuS Pfaffen-Schwabenheim das nächste Spiel auf eigener Anlage gegen die TSG Planig. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein tritt dagegen einen Tag später bei der SG Weinsheim an.