Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: TV Gültstein – TV Nebringen, 2:0 (1:0), Herrenberg
Erfolglos ging der Auswärtstermin des TV Nebringen bei TV Gültstein über die Bühne. Der TV Nebringen verlor das Match mit 0:2. Auf dem Papier ging TV Gültstein als Favorit ins Spiel gegen den TV Nebringen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte TV Gültstein drei Punkte aus Gäufelden entführt mit einem 4:1-Sieg.
Nico Reimann witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:0 für das Heimteam ein (34.). Zur Pause behielt die Elf von Holger Schulz; Michele Klarner die Nase knapp vorn. Mit dem 2:0 sicherte Reimann TV Gültstein nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (56.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:0 zugunsten von TV Gültstein.
Bei TV Gültstein präsentierte sich die Abwehr angesichts 54 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (54). Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. TV Gültstein liegt nun auf Platz sechs. TV Gültstein verbuchte insgesamt neun Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für TV Gültstein, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TV Nebringen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Momentan besetzt der Gast den ersten Abstiegsplatz. Im Sturm der Mannschaft von Coach Marco Werner stimmt es ganz und gar nicht: 27 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Nun musste sich der TV Nebringen schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Lage des TV Nebringen bleibt angespannt. Gegen TV Gültstein musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
TV Gültstein tritt am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von SV Deckenpfronn an, der TV Nebringen empfängt am selben Tag SpVgg Aidlingen.