Melden von Rechtsverstößen
Rheinlandliga Herren: SV Rot-Weiss Wittlich – VfB Wissen, 3:1 (1:1), Wittlich
Der SV Rot-Weiss Wittlich kam am Samstag zu einem 3:1-Erfolg gegen den VfB Wissen. Die Überraschung blieb aus, sodass der VfB Wissen eine Niederlage kassierte. Das enge Hinspiel hatte der Gast durch ein 2:1 siegreich gestaltet.
Yannick Lauer brachte sein Team in der 34. Minute nach vorn. Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 80 Zuschauern markierte Paul Christian das 1:1. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Meliani Saim machte in der 51. Minute das 2:1 des SV Rot-Weiss Wittlich perfekt. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Ömer Hakki Kahyaoglu, der das 3:1 aus Sicht des Heimteams perfekt machte (89.). Am Schluss fuhr der SV Rot-Weiss Wittlich gegen den VfB Wissen auf eigenem Platz einen 3:1-Sieg ein.
Das Konto des SV Rot-Weiss Wittlich zählt mittlerweile 56 Punkte. Damit steht die Elf von Fahrudin Kuduzovic kurz vor Saisonende auf einem starken dritten Platz. Der SV Rot-Weiss Wittlich verbuchte insgesamt 18 Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.
Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und der VfB Wissen rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Insbesondere an vorderster Front kommt der VfB Wissen nicht zur Entfaltung, sodass nur 32 erzielte Treffer auf das Konto der Mannschaft von Trainer Dirk Spornhauer gehen. Nun musste sich der VfB Wissen schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die neun Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
In Fahrt ist der VfB Wissen aktuell beileibe nicht, was eine Bilanz von zehn sieglosen Spielen am Stück zweifelsfrei belegt. Bei SV Rot-Weiss Wittlich dagegen läuft es mit momentan 56 Zählern wie am Schnürchen.
Kommende Woche tritt der SV Rot-Weiss Wittlich bei FC Bitburg an (Samstag, 18:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der VfB Wissen Heimrecht gegen SG Vordereifel Müllenbach.