TuS Königschaffhausen schlägt SG Ihringen/Wasenweiler im Kellerduell
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Freiburg: TuS Königschaffhausen – SG Ihringen/Wasenweiler, 2:0 (0:0), Endingen am Kaiserstuhl
Der TuS Königschaffhausen verbuchte wichtige Punkte im Kellerduell gegen den SG Ihringen/Wasenweiler durch einen 2:0-Erfolg. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TuS Königschaffhausen die Nase vorn. Das enge Hinspiel hatte der SG Ihringen/Wasenweiler durch ein 1:0 siegreich gestaltet.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den TuS Königschaffhausen und den SG Ihringen/Wasenweiler ohne Torerfolg in die Kabinen. Felix Höldin brach für den TuS Königschaffhausen den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. In der 61. Minute stellte der SG Ihringen/Wasenweiler personell um: Per Doppelwechsel kamen Michael Derr und Nils Gut auf den Platz und ersetzten Luca Müller und Ruben Götz. Marius Hagenguth erhöhte den Vorsprung des TuS Königschaffhausen nach 65 Minuten auf 2:0. Referee Gerd Günther beendete das Spiel und der SG Ihringen/Wasenweiler steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen den TuS Königschaffhausen kam man unter die Räder.
Der TuS Königschaffhausen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gastgeber sprang mit diesem Erfolg auf den 13. Platz. Die Mannschaft von Coach Dominik Ruth bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, sechs Unentschieden und elf Pleiten. Der TuS Königschaffhausen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Der SG Ihringen/Wasenweiler belegt mit 20 Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Vier Siege, acht Remis und zehn Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Der TuS Königschaffhausen tritt am Samstag, den 26.04.2025, um 18:00 Uhr, bei FC Emmendingen an. Einen Tag später (15:00 Uhr) empfängt der SG Ihringen/Wasenweiler den FC Bad Krozingen.