Spvgg. Bollschweil-Sölden schießt Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden ab
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga A: Spvgg. Bollschweil-Sölden – Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden, 5:0 (3:0), Ehrenkirchen
Spvgg. Bollschweil-Sölden erteilte Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Spvgg. Bollschweil-Sölden heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Das Hinspiel war mit 2:1 zugunsten von Spvgg. Bollschweil-Sölden ausgegangen.
Für das 1:0 und 2:0 war Mona Koppe verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (12./27.). Hanna Sophie Holzwarth überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für Spvgg. Bollschweil-Sölden (30.). Mit Hanna Sophie Holzwarth und Nuala Sturm nahm Andreas Weiser in der 38. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Emilia Wiesler und Jule Selina Scherzinger. Spvgg. Bollschweil-Sölden hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Die Gastgeber konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Spvgg. Bollschweil-Sölden. Tina Pfeifer ersetzte Wiesler, die nun schon vorzeitig Feierabend machte. Lina Mayer legte in der 60. Minute zum 4:0 für Spvgg. Bollschweil-Sölden nach. Das 5:0 für Spvgg. Bollschweil-Sölden stellte Koppe sicher. In der 74. Minute traf sie zum dritten Mal während der Partie. Mit dem Spielende fuhr Spvgg. Bollschweil-Sölden einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden klar, dass gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden heute kein Kraut gewachsen war.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen Spvgg. Bollschweil-Sölden in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Die Verteidigung von Spvgg. Bollschweil-Sölden wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst 16-mal bezwungen. Die Saison von Spvgg. Bollschweil-Sölden verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von elf Siegen, zwei Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Mit vier Siegen in Folge ist Spvgg. Bollschweil-Sölden so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden führt mit 24 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Sieben Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto.
Am Sonntag, den 20.04.2025 (15:00 Uhr) reist Spvgg. Bollschweil-Sölden nach Freiamt, Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden empfängt einen Tag vorher (14:00 Uhr) SG Weisweil/Jecht./Forchh. 2.