Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Rhein-Neckar: FV 1918 Brühl – VfL Kurpfalz Neckarau, 9:0 (4:0), Brühl
Der VfL Kurpfalz Neckarau kam gegen die Brühler mit 0:9 unter die Räder. Der FV 1918 Brühl hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Im Hinspiel hatte der FV Brühl die volle Punktzahl für sich reklamiert und mit 3:0 gesiegt.
Aiman Kurt brachte den Gastgeber in der 14. Spielminute in Führung. In der 16. Minute brachte Abdulkerim Cakar das Netz für das Team von Andreas Backmann zum Zappeln. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marco Annese, der noch im ersten Durchgang Mounib Azizi für Diego Weber brachte (24.). Mit dem 3:0 durch Kurt schien die Partie bereits in der 29. Minute mit den Brühler einen sicheren Sieger zu haben. Mit dem 4:0 von Cakar für den FV 1918 Brühl war das Spiel eigentlich schon entschieden (32.). Der VfL ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung der Brühler. Der VfL Kurpfalz Neckarau stellte in der Pause personell um: Samuel Lagrene ersetzte Raul-Lucian Chira eins zu eins. Der FV 1918 Brühl kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Patrick Morscheid, Lambert Max Djouendjeu Kougang und Anes Klicic standen jetzt Max Denefleh, Jonas Can und Samuel Rindone auf dem Platz. Kurt sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 7:0 (48./59./84.) aus der Perspektive der Brühler. In der 55. Minute stellte Andreas Backmann um und schickte in einem Doppelwechsel Alkan Albayrak und Marcel Ruml für Milot Berisha und Filip Ristovski auf den Rasen. Innerhalb weniger Minuten trafen Kurt (86.) und Albayrak (87.). Damit bewies der FV 1918 Brühl nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Schließlich war auch der Torrausch der Brühler vorbei und der VfL in Einzelteile zerlegt.
Durch die drei Punkte gegen den VfL Kurpfalz Neckarau verbesserte sich der FV 1918 Brühl auf Platz zwei. Der Defensivverbund der Brühler steht nahezu felsenfest. Erst 22-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Mit dem Sieg bauten die Brühler die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der FV 1918 Brühl 18 Siege, ein Remis und kassierte erst drei Niederlagen. Seit sechs Begegnungen hat der FV 1918 Brühl das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Die Abstiegssorgen des VfL sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von Neckarau ist deutlich zu hoch. 93 Gegentreffer – kein Team der bfv-Landesliga Rhein-Neckar fing sich bislang mehr Tore ein. Die Not des Tabellenletzten wird immer größer. Gegen die Brühler verlor der VfL Kurpfalz Neckarau bereits das vierte Ligaspiel am Stück.
Nach der klaren Niederlage gegen den FV 1918 Brühl ist der VfL weiter das defensivschwächste Team der bfv-Landesliga Rhein-Neckar.
Schon am Sonntag sind die Brühler wieder gefordert, wenn man bei FV Nußloch gastiert. Der VfL Kurpfalz Neckarau empfängt schon am Sonntag den FC Türkspor Mannheim als nächsten Gegner.