SV Empor Berlin seit fünf Spielen ohne Pleite – Krise der Füchse Berlin Reinickendorf geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – Füchse Berlin Reinickendorf, 5:2 (2:0), Berlin
Der SV Empor Berlin erreichte einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen die Füchse Berlin Reinickendorf. Der SV Empor Berlin ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen die Füchse Berlin Reinickendorf einen klaren Erfolg. Im Hinspiel hatten sich beide Seiten wenig geschenkt. Letztlich hatten die Füchse Berlin Reinickendorf mit 4:3 gesiegt.
Quentin Paul Albrecht glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den SV Empor Berlin (2./45.). Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Kabine. In der 54. Minute änderte Sanel Begzadic das Personal und brachte Thomas Brechler und Maximilian Dreger mit einem Doppelwechsel für Kevin Stephan und Kevin Zecha auf den Platz. Mit Falk Marquard und Tom Stutzke nahm Yannick Hoechst in der 59. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Stanley Schulz und David Schäfer. Sanel Begzadic wollte die Füchse Berlin Reinickendorf zu einem Ruck bewegen und so sollten Florian Wündsch und Emre Mert Aslan eingewechselt für Bene Brecht und Bedirhan Sivaci neue Impulse setzen (67.). In der 70. Minute brachte Dominik Klecha den Ball im Netz des SV Empor Berlin unter. Zwei schnelle Treffer von Joris Möller (79.) und Albrecht (84.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des SV Empor Berlin. Für das 2:4 der Füchse Berlin Reinickendorf zeichnete Mohamed Lamine Ouedraogo verantwortlich (90.). Kurz darauf traf Schäfer in der Nachspielzeit für den SV Empor Berlin (95.). Letzten Endes schlug der SV Empor Berlin im 26. Saisonspiel die Füchse Berlin Reinickendorf souverän mit 5:2 vor heimischer Kulisse.
Die drei Punkte brachten für den SV Empor Berlin keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Mit 61 geschossenen Toren gehört der SV Empor Berlin offensiv zur Crème de la Crème der Herren Berlin-Liga. Der SV Empor Berlin verbuchte insgesamt 13 Siege, vier Remis und neun Niederlagen.
Trotz der Schlappe behalten die Füchse Berlin Reinickendorf den siebten Tabellenplatz bei. Elf Siege, sieben Remis und acht Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto.
Die Füchse Berlin Reinickendorf stecken nach neun Partien ohne Sieg im Schlamassel, während der SV Empor Berlin mit aktuell 43 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Am kommenden Samstag trifft der SV Empor Berlin auf den SFC Stern 1900, die Füchse Berlin Reinickendorf spielen tags zuvor gegen die SF Johannisthal.