Melden von Rechtsverstößen
Sparkassen-Kreisoberliga: Königswarthaer SV – FV Ottendorf-Okrilla (Samstag, 15:00 Uhr)
Der FV Ottendorf-Okrilla bekommt es am Samstag mit einem Team zu tun, dessen jüngste Auftritte von Erfolg gekrönt waren. Der Königswarthaer SV gewann das letzte Spiel gegen den TSV Wachau mit 2:0 und belegt mit 42 Punkten den dritten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag nahm der FV Ottendorf-Okrilla gegen den SV Gnaschwitz-Doberschau die zwölfte Niederlage in dieser Spielzeit hin. Im Hinspiel begnügten sich beide Mannschaften mit einer 3:3-Punkteteilung.
Offensiv sticht der Königswarthaer SV in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 57 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. In den letzten fünf Spielen ließ sich der Gastgeber selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Im Tableau ist für den FV Ottendorf-Okrilla mit dem 14. Platz noch Luft nach oben. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der Gäste ist deutlich zu hoch. 53 Gegentreffer – kein Team der Sparkassen-Kreisoberliga fing sich bislang mehr Tore ein. Vom Glück verfolgt war das Team von Sebastian Klotzsche in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Königswarthaer SV zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des FV Ottendorf-Okrilla nicht zu den dichtesten. Trainer Sebastian Klotzsche muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den Königswarthaer SV nicht untergehen. Der Königswarthaer SV verbuchte zwölf Siege, sechs Unentschieden und drei Niederlagen auf der Habenseite.
Der FV Ottendorf-Okrilla muss einen Gala-Tag erwischen, um gegen den Königswarthaer SV etwas auszurichten. Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist der FV Ottendorf-Okrilla lediglich der Herausforderer.