Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: FC Blau-Weiß Leipzig II – TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I (Sonntag, 14:00 Uhr)
Die Zweitvertretung von FC Blau-Weiß Leipzig will im Spiel gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Gegen die Reserve von Roter Stern Leipzig 99 war für FC Blau-Weiß Leipzig II im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin. Zuletzt holte der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I einen Dreier gegen VfB Zwenkau 02 II (4:2). FC Blau-Weiß Leipzig II kam im Hinspiel gegen den TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I zu einem knappen 2:1-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
FC Blau-Weiß Leipzig II belegt mit 26 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Gastgeber im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 39 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Herren Stadtklasse. Bisher verbuchte die Mannschaft von Trainer Sven Kieler achtmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen zwei Unentschieden und acht Niederlagen.
Der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Insbesondere an vorderster Front kommt die Elf von Torsten Hollstein nicht zur Entfaltung, sodass nur 21 erzielte Treffer auf das Konto des Gasts gehen. Bislang fuhr der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I fünf Siege, fünf Remis sowie acht Niederlagen ein.
Vor allem die Offensivabteilung von FC Blau-Weiß Leipzig II muss der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel. Der TSV Böhlitz-Ehrenberg 1990 I wie auch FC Blau-Weiß Leipzig II haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen.
Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu.