Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga A: Spvgg. Bollschweil-Sölden – SG Obermünstertal/Staufen 2 (Sonntag, 16:00 Uhr)
SG Obermünstertal/Staufen 2 sollte vor dem kommenden Gegner Spvgg. Bollschweil-Sölden gewarnt sein, spielte dieser doch zuletzt wie aus einem Guss. Spvgg. Bollschweil-Sölden hat einen erfolgreichen Auftritt hinter sich. Am Sonntag bezwang man SG Freiamt/Ottoschwanden mit 2:0. Jüngst brachte SG Buchenbach/Oberried 2 SG Obermünstertal/Staufen 2 die 14. Niederlage des laufenden Fußballjahres bei. Spvgg. Bollschweil-Sölden hatte im Hinspiel bei SG Obermünstertal/Staufen 2 die Nase klar mit 5:0 vorn gehabt.
Mit 38 Punkten auf der Habenseite steht Spvgg. Bollschweil-Sölden derzeit auf dem zweiten Rang. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des Gastgebers ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 16 Gegentore zugelassen hat. Nur dreimal gab sich die Mannschaft von Trainer Andreas Weiser bisher geschlagen. Spvgg. Bollschweil-Sölden scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Zu mehr als Platz 13 reicht die Bilanz von SG Obermünstertal/Staufen 2 derzeit nicht. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Gäste im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 56 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Frauen Kreisliga A. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass das Team von Trainer Simon Schelb in dieser Zeit nur einmal gewann.
Mit im Schnitt mehr als drei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von Spvgg. Bollschweil-Sölden zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SG Obermünstertal/Staufen 2 nicht zu den dichtesten. Trainer Simon Schelb muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen Spvgg. Bollschweil-Sölden nicht untergehen.
In Anbetracht der aktuellen Form und der tabellarischen Konstellation wäre es eine Überraschung, wenn der Sieger nicht Spvgg. Bollschweil-Sölden hieße.