Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Donau: SV Ölkofen – SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II, 4:6 (3:2), Hohentengen
Mit einem 6:4-Erfolg im Gepäck ging es für die Reserve von SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen vom Auswärtsmatch bei SV Ölkofen in Richtung Heimat. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Ölkofen als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Für das erste Tor sorgte Leonie Störkle. In der achten Minute traf die Spielerin des Tabellenletzten ins Schwarze. Bereits in der 13. Minute erhöhte Emma Schlegel den Vorsprung des Heimteams. Fabienne Alber verkürzte für SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II später in der 23. Minute auf 1:2. Corinna Jasper versenkte die Kugel zum 3:1 für SV Ölkofen (31.). Marie Schurer nutzte die Chance für SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:3 ins Netz. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte der Unparteiische Dietmar Rehm die Akteurinnen in die Pause. In der Pause stellte Christian Deufel um und schickte in einem Doppelwechsel Hanna Deufel und Lea Marie Steeger für Leni Maier und Nele Lauterbach auf den Rasen. Deufel war es, die in der 47. Minute das Spielgerät im Gehäuse von SV Ölkofen unterbrachte. SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II musste den Treffer von Jasmin Mauser zum 4:3 hinnehmen (57.). In der 70. Minute war Alber mit dem Ausgleich zum 4:4 zur Stelle. Damit schoss sie bereits ihren zweiten Treffer! Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Schurer schnürte einen Doppelpack (76./76.), sodass SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II fortan mit 6:4 führte. Die Zeichen standen auf Sieg für SV Ölkofen, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Wann bekommt die Mannschaft von Patrick Schauer die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II gerät SV Ölkofen immer weiter in die Bredouille. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SV Ölkofen ist deutlich zu hoch. 89 Gegentreffer – kein Team der Bezirksliga Donau fing sich bislang mehr Tore ein. In dieser Saison sammelte SV Ölkofen bisher einen Sieg und kassierte neun Niederlagen.
Trotz der drei Zähler machte SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II im Klassement keinen Boden gut. Die Gäste schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 30 Gegentore verdauen musste. SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und fünf Pleiten.
Am nächsten Samstag (17:00 Uhr) reist SV Ölkofen zu FV Weithart, am gleichen Tag begrüßt SGM SV Frohnstetten/TSV Stetten a.k.M./SV Schwenningen II SGM Fulgenstadt / Renhardsweiler vor heimischem Publikum.