Bei Tübingener wachsen für SV Wurmlingen die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Alb: SSC Tübingen – SV Wurmlingen (Sonntag, 15:00 Uhr)
Der SV Wurmlingen muss mit einer schwarzen Serie von vier Niederlagen im Gepäck auch noch bei Liga-Schwergewicht SSC Tübingen antreten. Mit einem 2:2-Unentschieden mussten sich die Tübingener kürzlich gegen den SGM Altingen/Entringen I zufriedengeben. Nichts zu holen gab es beim letzten Ligaauftritt, als sich der SV Wurmlingen auf eigener Anlage mit 0:3 VfL Pfullingen U23 geschlagen geben musste. Gelingt die Wiedergutmachung? Der SV Wurmlingen möchte den letzten Auftritt, als man gegen den SSC Tübingen verlor (0:2), vergessen machen.
Bei den Tübingener greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal 27 Gegentoren stellt der SSC die beste Defensive der Bezirksliga Alb. 19 Erfolge, fünf Unentschieden sowie eine Pleite stehen aktuell für den Ligaprimus zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich der Gastgeber selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Im Angriff weist der SV Wurmlingen deutliche Schwächen auf, was die nur 38 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Der bisherige Ertrag des Gasts in Zahlen ausgedrückt: sieben Siege, vier Unentschieden und 14 Niederlagen. Seit vier Spielen wartet die Elf von Coach Andre Haug schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Mit dem SSC Tübingen hat der SV Wurmlingen – von einer Defensivschwäche geplagt – eine schwere Aufgabe vor der Brust. Die Tübingener erzielten in dieser Saison bereits 78 Treffer und gehört zu den besten Offensivteams der Liga. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SV Wurmlingen schafft es mit 25 Zählern derzeit nur auf Platz 13, während der SSC Tübingen 37 Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Für den SV Wurmlingen wird es sehr schwer, bei den Tübingener zu punkten.