Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse Cloppenburg: SV Bösel – SV Nikolausdorf-Beverbr, 4:6 (3:1), Bösel
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto des SV Nikolausdorf-Beverbr. Die Gäste setzten sich mit einem 6:4 gegen den SV Bösel durch.
Connor Wendeln brachte dem SV Bösel nach sieben Minuten die 1:0-Führung. Stefan Baitler versenkte die Kugel zum 2:0 (25.). Jan Espelage verkürzte für den SV Nikolausdorf-Beverbr. später in der 37. Minute auf 1:2. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (42.) baute Johannes Behne die Führung des SV Bösel aus. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Kabine. Das Team von Tobias Tönjes konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Bösel. Semen Bock ersetzte Tim Schlarmann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der SV Nikolausdorf-Beverbr. trumpfte auf und Simon Pleiter (52.), Steffen Aumüller (54.) und Espelage (61.) drehten das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 4:3. Den Freudenjubel der Mannschaft von Trainer Finn-Tarek Bruns machte Trung-Duc Pham zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (62.). Der SV Bösel kam nicht mehr ins Spiel zurück, Espelage brachte den SV Nikolausdorf-Beverbr. sogar in Führung (76.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Yassine Iaouajen für einen Treffer sorgte (93.). Der SV Bösel ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot dem SV Nikolausdorf-Beverbr. nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Der SV Bösel muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den SV Nikolausdorf-Beverbr. – der SV Bösel bleibt weiter unten drin. Nun musste sich der SV Bösel schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die acht Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der SV Bösel verliert nach der dritten Pleite weiter an Boden.
Im Tableau hatte der Sieg des SV Nikolausdorf-Beverbr. keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 14. Die formschwache Abwehr, die bis dato 62 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des SV Nikolausdorf-Beverbr. in dieser Saison. Der SV Nikolausdorf-Beverbr. bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, fünf Unentschieden und 13 Pleiten. Nach vier sieglosen Spielen ist der SV Nikolausdorf-Beverbr. wieder in der Erfolgsspur.
Am kommenden Sonntag trifft der SV Bösel auf den SF Sevelten, der SV Nikolausdorf-Beverbr. spielt tags zuvor gegen die Zweitvertretung von SV Molbergen.