Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: SF Salzstetten – SV Gündringen, 5:2 (1:2), Waldachtal
Der SF Salzstetten drehte einen 1:2-Pausenrückstand und kam am Ende zu einem deutlichen 5:2-Erfolg gegen den SV Gündringen. Der SF Salzstetten erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Schon im Hinspiel hatte das Heimteam die Oberhand behalten und einen 7:1-Erfolg davongetragen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Tchoua Krika Aboubakar sein Team in der 18. Minute. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Sinan Burhan bereits wenig später besorgte (23.). Ehe der Referee Benjamin Buck die Protagonisten zur Pause bat, traf Daniel Axnix zum 2:1 zugunsten des SV Gündringen (41.). Die Gäste führten zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der 53. Minute brachte Dominik Crncec den Ball im Netz der Mannschaft von Trainer Pero Balukcic unter. Marc Bühler brachte den SV Gündringen per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 74. und 76. Minute vollstreckte. In der Schlussphase nahm Marc Bühler noch einen Doppelwechsel vor. Für Burhan und Bubacarr Sanyang kamen Marco Giuseppe Trombetta und Yannick Potschien auf das Feld (80.). In der Nachspielzeit besserte Crncec seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 91. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den SF Salzstetten erzielte. Letztlich nahm der SV Gündringen im Kellerduell bei SF Salzstetten eine bittere Niederlage hin.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der SF Salzstetten die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zwölften Tabellenplatz. Neun Siege, sechs Remis und elf Niederlagen hat der SF Salzstetten momentan auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über den SV Gündringen ist der SF Salzstetten weiter im Aufwind.
Mit 85 Gegentreffern hat der SV Gündringen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 23 Tore. Das heißt, der SV Gündringen musste durchschnittlich 3,27 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Abwehrprobleme des SV Gündringen bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Der SV Gündringen kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 18 summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und sechs Unentschieden in der Bilanz. Die Situation des SV Gündringen ist weiter verzwickt. Im Spiel gegen den SF Salzstetten handelte man sich bereits die vierte Niederlage am Stück ein.
Am nächsten Mittwoch (18:30 Uhr) reist der SF Salzstetten zu SV Baiersbronn, gleichzeitig begrüßt der SV Gündringen den TuS Ergenzingen auf heimischer Anlage.