Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Ost: FSG Parr-Altheim – SV Kirrberg, 2:2 (1:1), Blieskastel
Am Sonntag kam der SV Kirrberg bei FSG Parr-Altheim nicht über ein 2:2 hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des SV Kirrberg gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der SV Kirrberg der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Das Hinspiel hatte der Gast durch ein 3:1 für sich entschieden.
Lars-Andre Kaula brachte sein Team in der achten Minute nach vorn. Marco Wolf nutzte die Chance für FSG Parr-Altheim und beförderte in der 29. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In der Pause stellte Jan Ruffing um und schickte in einem Doppelwechsel Pascal Gherram und Jan Berger für Jakob Laskowski und Cedric Karl Zehles auf den Rasen. Der SV Kirrberg ging mit einem Elfmeter von Gherram in Führung (87.). Als einige Zuschauer bereits den SV Kirrberg als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Tim Krämer, der zum Ausgleich traf (90.). Am Ende stand es zwischen FSG Parr-Altheim und dem SV Kirrberg pari.
FSG Parr-Altheim befindet sich mit 37 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Zehn Siege, sieben Remis und neun Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto. Sieben Spiele ist es her, dass das Team von Trainer Martin Fischer zuletzt eine Niederlage kassierte.
Der SV Kirrberg bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Die Offensive des SV Kirrberg in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FSG Parr-Altheim war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 104-mal schlugen die Angreifer des SV Kirrberg in dieser Spielzeit zu. Nur dreimal gab sich der SV Kirrberg bisher geschlagen. Zu vier Siegen hintereinander reichte es für den SV Kirrberg zwar nicht, die Serie ohne Niederlage wurde aber von SV Kirrberg fortgesetzt und auf sechs Spiele erhöht.
Am nächsten Sonntag reist FSG Parr-Altheim zu Vikt. St. Ingbert, zeitgleich empfängt der SV Kirrberg FC Palatia Limbach 2.