FC Großalmerode II und SpVgg Hopfelde-Hollstein trennen sich torlos
Melden von Rechtsverstößen
KLA Werra-Meißner: FC Großalmerode II – SpVgg Hopfelde-Hollstein, 0:0 (0:0), Großalmerode
Die Reserve von FC Großalmerode ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen SpVgg Hopfelde-Hollstein hinausgekommen. SpVgg Hopfelde-Hollstein zog sich gegen FC Großalmerode II achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Doppelwechsel holte Mendes Francisco Michael Junghans und Bjoern Oetzel vom Feld und brachte Andre Oeste und Lukas Heimroth ins Spiel (52.). Mit Alexander Gleim und Justin Siebert nahm Michael Alt in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Dennis Ritzka und Alan Czajka. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich FC Großalmerode II und SpVgg Hopfelde-Hollstein schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
FC Großalmerode II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz drei. Elf Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto.
SpVgg Hopfelde-Hollstein krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: zwölf. Insbesondere an vorderster Front liegt bei den Gästen das Problem. Erst 31 Treffer markierte SpVgg Hopfelde-Hollstein – kein Team der KLA Werra-Meißner ist schlechter. Vier Siege, sieben Remis und neun Niederlagen hat SpVgg Hopfelde-Hollstein momentan auf dem Konto.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist FC Großalmerode II zu Zweitvertretung von SG Meißner, am gleichen Tag begrüßt SpVgg Hopfelde-Hollstein die SG Frieda/Schwebda/Aue vor heimischem Publikum.