Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Kreisliga Gruppe 5: VFB Rheingold Emmerich – SV Blau-Weiß Wertherbruch, 0:8 (0:1), Emmerich am Rhein
SV Blau-Weiß Wertherbruch brannte am Sonntag in Emmerich am Rhein ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 8:0. Die Überraschung blieb aus: Gegen SV Blau-Weiß Wertherbruch kassierte VFB Rheingold Emmerich eine deutliche Niederlage. Das Hinspiel war mit einer herben 0:5-Abreibung aus Sicht von VFB Rheingold Emmerich zu Ende gegangen.
Emily Multhaup musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für sie spielte Monique Maria Henriette Pollmann weiter. Nach nur 30 Minuten verließ Carolin Anna Wilmink von SV Blau-Weiß Wertherbruch das Feld, Jule Sofia Müssner kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Sophia Majert. In der 30. Minute traf die Spielerin des Tabellenführers ins Schwarze. Zur Pause hatte die Elf von Trainer Andy Bisslich eine hauchdünne Führung inne. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Kathrin Sprünken vor den 30 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. SV Blau-Weiß Wertherbruch baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Kristina Alexandrovna Rudi beförderte den Ball in der 60. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SV Blau-Weiß Wertherbruch auf 3:0. Mit Toren von Sprünken (71./73.) und Müssner (72.) zeigte SV Blau-Weiß Wertherbruch weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. Anna Pelzer (84.) und Maike Schruff (85.) brachten SV Blau-Weiß Wertherbruch mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. SV Blau-Weiß Wertherbruch überrannte VFB Rheingold Emmerich förmlich mit acht Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Trotz der Niederlage belegt VFB Rheingold Emmerich weiterhin den siebten Tabellenplatz. Sieben Siege, ein Remis und zehn Niederlagen hat das Team von Trainer Mathias Biadacz derzeit auf dem Konto. Die Gastgeber bauen die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich SV Blau-Weiß Wertherbruch beim Sieg gegen VFB Rheingold Emmerich verlassen, und auch tabellarisch sieht es für SV Blau-Weiß Wertherbruch weiter verheißungsvoll aus. An der Abwehr von SV Blau-Weiß Wertherbruch ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst elf Gegentreffer musste SV Blau-Weiß Wertherbruch bislang hinnehmen. Nur einmal gab sich SV Blau-Weiß Wertherbruch bisher geschlagen. Sechs Spiele währt bereits die Serie, in der SV Blau-Weiß Wertherbruch ungeschlagen ist.
Am Sonntag muss VFB Rheingold Emmerich vor heimischer Kulisse gegen SV Haldern ran. Am Freitag gastiert SV Blau-Weiß Wertherbruch bei SV Haldern.