Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2 (Süd): SV Wittlensweiler – VfL Hochdorf, 2:7 (0:6), Freudenstadt
VfL Hochdorf brannte am Sonntag in Freudenstadt ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 7:2. VfL Hochdorf hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte die Elf von Norman Blum alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel war mit einer 0:9-Klatsche für den SV Wittlensweiler geendet.
Die Mannschaft von Philipp Dölker geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Niklas Stephan das schnelle 1:0 für VfL Hochdorf erzielte. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Driton Sadriu schnürte einen Doppelpack (11./27.), sodass VfL Hochdorf fortan mit 3:0 führte. Für endgültig klare Verhältnisse sorgten die Treffer von Marvin von Riesen (29.), Nathanael Schechinger (38.) und Sadriu (41.). In der ersten Hälfte wurde der SV Wittlensweiler nach Strich und Faden auseinandergenommen, was zur Pause in einen desolaten Rückstand mündete. VfL Hochdorf konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Markus Schuh ersetzte Neal Atkinson, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Jannik Eberhardt von SV Wittlensweiler seinen Teamkameraden Dominik Luft. Elias Dölker versenkte den Ball in der 56. Minute im Netz von VfL Hochdorf. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Norman Blum, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Philipp Jasper und Silas Wolff kamen für Micha Schechinger und Kevin Lubig ins Spiel (62.). Mit dem Tor zum 7:1 steuerte Sadriu bereits seinen vierten Treffer an diesem Tag bei (69.). Wenig später verwandelte Dölker einen Elfmeter zum 2:7 zugunsten des SV Wittlensweiler (88.). Am Ende fuhr VfL Hochdorf einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte VfL Hochdorf bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den SV Wittlensweiler in Grund und Boden spielte.
Der SV Wittlensweiler muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen VfL Hochdorf – der SV Wittlensweiler bleibt weiter unten drin. Das Heimteam überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen den SV Wittlensweiler festigte VfL Hochdorf den vierten Tabellenplatz. Die Offensive von VfL Hochdorf in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der SV Wittlensweiler war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 101-mal schlugen die Angreifer von VfL Hochdorf in dieser Spielzeit zu. VfL Hochdorf sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und drei Niederlagen dazu. Neun Spiele währt bereits die Serie, in der VfL Hochdorf ungeschlagen ist.
Am nächsten Sonntag reist der SV Wittlensweiler zu SSV Walddorf, zeitgleich empfängt VfL Hochdorf SV Überberg.