TSV Fortuna Wuppertal bringt Führung nicht über die Zeit
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: SV Glehn – TSV Fortuna Wuppertal, 4:3 (1:2), Korschenbroich
TSV Fortuna Wuppertal kehrte vom Auswärtsspiel gegen SV Glehn mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 3:4. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatte TSV Fortuna Wuppertal einen 3:1-Sieg gefeiert.
Für das 1:0 und 2:0 war Susanne Bonnemeier verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (18./20.). Per Elfmeter traf Laura Otto vor 25 Zuschauern zum 1:2 für SV Glehn. Ein Tor auf Seiten von TSV Fortuna Wuppertal machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Elisa Clauß versenkte die Kugel zum 3:1 (49.). SV Glehn hatte das Spiel nicht aufgegeben. Maja Rohde schoss den Anschluss (52.), Maxie Spangenberger traf zum Ausgleich (84.) und Lena Mertens brachte schließlich die Führung (90.). Das Team von Trainer Christopher Papadopoulos drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Celine Flintz und Gina-Marie Holtappels sorgen, die per Doppelwechsel für Elena Esser und Judith Henn auf das Spielfeld kamen (53.). Mit Suganthy Pushparajah und Viktoria Dimitrova Dervenska nahm Robert Erdweg in der 78. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Luisa Magdalena Hochstein und Denise Jansen. Letztlich nahm SV Glehn gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Kurz vor Saisonende steht der Gastgeber mit 21 Punkten auf Platz zwölf. SV Glehn bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, sechs Unentschieden und zwölf Pleiten. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte SV Glehn endlich wieder einmal drei Punkte.
TSV Fortuna Wuppertal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonultimo bekleidet der Gast den elften Rang des Klassements. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten von TSV Fortuna Wuppertal alles andere als positiv.
Nächster Prüfstein für SV Glehn ist SC Bayer 05 Uerdingen (Sonntag, 15:00 Uhr). TSV Fortuna Wuppertal misst sich am selben Tag mit TSV Solingen (13:30 Uhr).