Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse West: SV Empor Schenkenberg – VfL Nauen, 2:0 (0:0), Groß Kreutz (Havel)
Für den VfL Nauen gab es in der Auswärtspartie gegen den SV Empor Schenkenberg nichts zu holen. Die Nauener verloren mit 0:2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SV Empor Schenkenberg wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel, das 3:1 geendet war, hatte seinen Sieger mit dem VfL Nauen gefunden.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den SV Empor Schenkenberg und die Nauener ohne Torerfolg in die Kabinen. Nach 71 Minuten bejubelten die 38 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den SV Empor Schenkenberg durch Pascal Karaterzi. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfL Nauen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Chris Nagel und Domenik Weis für Leon Lösch und Merlin Jan Schmid weiterspielten (86.). Martin Rebesky stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 2:0 für den SV Empor Schenkenberg her (89.). Als Schiedsrichter Frank Hegner die Partie abpfiff, reklamierte die Heimmannschaft schließlich einen 2:0-Heimsieg für sich.
Für die Mannschaft von Trainer Eckart Märzke ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Der SV Empor Schenkenberg verbuchte insgesamt zwölf Siege, vier Remis und acht Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Empor Schenkenberg, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Große Sorgen wird sich Dirk Altkrüger um die Defensive machen. Schon 55 Gegentore kassierten die Nauener. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Schlappe behält der VfL den neunten Tabellenplatz bei. Acht Siege, sechs Remis und zehn Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto. Der VfL Nauen taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Als Nächstes steht für den SV Empor Schenkenberg eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen SV Grün-Weiss Brieselang. Die Nauener empfangen parallel die SG Michendorf.