Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4: SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III – SGM Königsbronn/Oberkochen II, 1:1 (1:0), Neresheim
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III und der Reserve von SGM Königsbronn/Oberkochen 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. SGM Königsbronn/Oberkochen II hatte im Hinspiel an der eigenen Vormachtstellung keinerlei Zweifel aufkommen lassen und sich klar mit 5:0 durchgesetzt.
Für den Führungstreffer von SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III zeichnete Sven Krätschmer verantwortlich (23.). In der 32. Minute stellte Marius Ziller um und schickte in einem Doppelwechsel Albert Degele und Raul Marina Hansel für Lukas Haschke und Luca Pronesti auf den Rasen. Ein Tor mehr für SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Anstelle von Daniel Djuric war nach Wiederbeginn Lukas Edinger für SGM Königsbronn/Oberkochen II im Spiel. Mit einem Wechsel – Florian Fischer kam für Taha Alshareef – startete SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III in Durchgang zwei. Mit Lucas Kleebauer und Johannes Meyer nahm Michael Baum in der 66. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Frank Wieser und Steffen Wieser. Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Matthias Hessenauer mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 85. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Letzten Endes wurde in der Begegnung von SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III mit SGM Königsbronn/Oberkochen II kein Sieger gefunden.
SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sechs. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt 14 Siege, drei Remis und acht Niederlagen. Mit dem Gewinnen tut sich SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich SGM Königsbronn/Oberkochen II im Klassement auf Platz vier. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Gäste ist die funktionierende Defensive, die erst 27 Gegentreffer hinnehmen musste. 16 Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat SGM Königsbronn/Oberkochen II momentan auf dem Konto. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei SGM Königsbronn/Oberkochen II etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte SGM Königsbronn/Oberkochen II.
Vor heimischem Publikum trifft SGM Ohmenheim/Dorfmerkingen III am nächsten Sonntag auf den VfL Gerstetten, während SGM Königsbronn/Oberkochen II am selben Tag die Zweitvertretung von TSG Nattheim in Empfang nimmt.