Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 2: VfL Westercelle – MTV Borstel-Sangenstedt, 3:1 (1:1), Celle
Der MTV Borstel-Sangenstedt kehrte vom Auswärtsspiel gegen den VfL Westercelle mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 1:3. Die Beobachter waren sich einig, dass der MTV als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Das Hinspiel hatte der VfL Westercelle mit 3:2 gewonnen.
Marvin Missfeld machte in der 27. Minute das 1:0 des MTV Borstel-Sangenstedt perfekt. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Malik Saric mit dem 1:1 für den VfL Westercelle zur Stelle (41.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Sebastian Zich setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Mahir Quto und Levin Überheim auf den Platz (63.). Finn Johannesmann versenkte die Kugel zum 2:1 (65.). Der VfL Westercelle baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Quto in der 91. Minute traf. Am Ende verbuchte der VfL Westercelle gegen den MTV die maximale Punkteausbeute.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der der VfL Westercelle auf den ersten Rang kletterte. Die Angriffsreihe des Gastgebers lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 80 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Nur fünfmal gab sich der VfL Westercelle bisher geschlagen. In den letzten fünf Spielen ließ sich der VfL Westercelle selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Große Sorgen wird sich Gerit Nowostawski um die Defensive machen. Schon 74 Gegentore kassierte der MTV Borstel-Sangenstedt. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Mit 33 ergatterten Punkten steht Borstel-Sangenstedt auf Tabellenplatz 14. Mit nun schon 16 Niederlagen, aber nur zehn Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist der VfL Westercelle zu SG Eldingen, gleichzeitig begrüßt der MTV den MTV Soltau auf heimischer Anlage.