Melden von Rechtsverstößen
KOL DI-ODW: SG Bad König/Zell – SG 1946 Sandbach, 3:2 (1:1), Bad König
Die SG Bad König/Zell und die SG 1946 Sandbach lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. Die SG Bad König/Zell wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Nach dem Hinspiel hatte sich der Gastgeber dank eines 2:1-Sieges mit der vollen Punktzahl wieder auf den Rückweg gemacht.
Die SG ging per Elfmeter von Nikolas Helm in Führung (30.). Für das erste Tor der SG Bad König/Zell war Stephan Geist verantwortlich, der in der 39. Minute das 1:1 besorgte. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Dany Batista Ribeiro schickte Jonathan Seiter aufs Feld. Leon Luft blieb in der Kabine. Luca Wirth machte in der 59. Minute das 2:1 der SG 1946 Sandbach perfekt. Die SG Bad König/Zell drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Nino Lorei und Daniel Studniarek sorgen, die per Doppelwechsel für Kai Rodemich und Douglas Cavalcante auf das Spielfeld kamen (68.). In der 80. Minute war Geist mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Studniarek den entscheidenden Führungstreffer für die SG Bad König/Zell erzielte (93.). Letztlich nahm die Mannschaft von Coach Benjamin Jürgen Bertholdt gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Die SG Bad König/Zell muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die SG Bad König/Zell steht mit 30 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Die SG Bad König/Zell bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, sechs Unentschieden und 13 Pleiten.
84 Gegentreffer hat die SG mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der KOL DI-ODW. Kurz vor Saisonende steht Sandbach mit 21 Punkten auf Platz 15. Nun musste sich der Gast schon 18-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der SG 1946 Sandbach etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte die SG.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert die SG Bad König/Zell bei TSV Lengfeld, die SG 1946 Sandbach empfängt zeitgleich den FV Eppertshausen.