Melden von Rechtsverstößen
KLA Marburg: FV Wehrda II – TSV Kirchhain, 1:3 (0:1), Marburg
Am Sonntag trafen die Zweitvertretung von FV Wehrda und der TSV Kirchhain aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 3:1 für sich. Der TSV Kirchhain ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Für das erste Tor sorgte Senjan Kien. In der 25. Minute traf der Spieler der Elf von Coach Turgay Kepenek ins Schwarze. Zur Pause hatte der TSV Kirchhain eine hauchdünne Führung inne. In der 57. Minute erzielte Simon Greinke das 1:1 für FV Wehrda II. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Kien schnürte einen Doppelpack (71./84.), sodass der TSV Kirchhain fortan mit 3:1 führte. Marcel Schwalb setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Mattis Rink und Ben Schlosser auf den Platz (79.). Zum Schluss feierte der TSV Kirchhain einen dreifachen Punktgewinn gegen FV Wehrda II.
FV Wehrda II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Gastgeber stehen mit 21 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. 41:113 – das Torverhältnis von FV Wehrda II spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nun musste sich FV Wehrda II schon 19-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für FV Wehrda II, sodass man lediglich drei Punkte holte.
Kurz vor Saisonende belegt der TSV Kirchhain mit 57 Punkten den dritten Tabellenplatz. Der TSV Kirchhain verbuchte insgesamt 18 Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. Der TSV Kirchhain kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
Als Nächstes steht für FV Wehrda II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die SG Lahnfels. Der TSV Kirchhain empfängt parallel die Reserve von Eintr. Stadtallendorf.