Das Beste zum Schluss: SGM Altingen/Entringen I erzielt Remis in der Nachspielzeit
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Alb: SSC Tübingen – SGM Altingen/Entringen I, 2:2 (1:0), Tübingen
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte der SSC Tübingen gegen den SGM Altingen/Entringen I kein Kapital schlagen und kam nur zu einem 2:2-Unentschieden. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. Die Tübingener erfüllten jedoch die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen: Der SSC hatte mit 2:1 die Oberhand behalten.
Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Deniz Türkel auf Seiten des Ligaprimus das 1:0 (41.). Zur Pause reklamierte das Heimteam eine knappe Führung für sich. Christian Wiehl beförderte das Leder zum 2:0 des Teams von Coach Steven Trevallion über die Linie (58.). Steven Trevallion setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Joschka Kralewski und Johannes Rath auf den Platz (62.). Das 1:2 des SGM Altingen/Entringen I bejubelte Niklas Geller (70.). Kevin Hartmann; Steffen Reichert wollte die Gäste zu einem Ruck bewegen und so sollten Torben Feiler und Phil Kaltarar eingewechselt für Felix Seibold und Fabian Walker neue Impulse setzen (78.). Für den SGM Altingen/Entringen I avancierte Kaltarar zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:2 (93.) doch noch den Ausgleich erzielte. Gedanklich hatte der SSC Tübingen den Sieg bereits sicher, doch eine famose Aufholjagd sicherte dem SGM Altingen/Entringen I am Ende noch den Teilerfolg.
Nach 25 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für die Tübingener 62 Zähler zu Buche. Mit beeindruckenden 78 Treffern stellt der SSC Tübingen den besten Angriff der Bezirksliga Alb. Zu drei Siegen hintereinander reichte es für die Tübingener zwar nicht, die Serie ohne Niederlage wurde aber von SSC Tübingen fortgesetzt und auf elf Spiele erhöht.
Der SGM Altingen/Entringen I muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der SGM Altingen/Entringen I bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Sieben Siege, sechs Remis und zwölf Niederlagen hat der SGM Altingen/Entringen I derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für die Tübingener eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch (19:30 Uhr) geht es gegen VfL Pfullingen U23. Der SGM Altingen/Entringen I empfängt – ebenfalls am Mittwoch – die Reserve von TSG Tübingen.