Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Staffel 2: FSV Schwenningen – SGM Deißlingen/Lauffen, 0:8 (0:2), VS-Schwenningen
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FSV Schwenningen und die SGM Deißlingen/Lauffen mit dem Endstand von 0:8. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Robin Schumpp schoss in der 13. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für die SGM Deißlingen/Lauffen. Nach nur 21 Minuten verließ Sam Zerezgi von FSV Schwenningen das Feld, Dretgzon Berisha kam in die Partie. Renato Vieira Silva schoss die Kugel zum 2:0 für die SGM Deißlingen/Lauffen über die Linie (30.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In Topform präsentierte sich Schumpp, der einen lupenreinen Hattrick markierte (46./49./70.) und dem FSV Schwenningen einen schweren Schlag versetzte. Die SGM Deißlingen/Lauffen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Tabellenprimus. Florian Ehnis ersetzte Vieira Silva, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Drilon Fetahi setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Maik Kranzpiller und Robin Schmidt auf den Platz (64.). Nach den Treffern von Ehnis (76.) und Matteo Stefania (79.) setzte Rouven Irion (86.) den Schlusspunkt für die SGM Deißlingen/Lauffen. Ein starker Auftritt ermöglichte dem Gast am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen den FSV Schwenningen.
Der FSV Schwenningen steht mit vier Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit nur 29 Treffern stellt die Heimmannschaft den harmlosesten Angriff der Bezirksliga Staffel 2. Die Misere des FSV Schwenningen hält an. Insgesamt kassierte der FSV Schwenningen nun schon fünf Niederlagen am Stück.
Nach 25 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für die SGM Deißlingen/Lauffen 64 Zähler zu Buche. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Elf von Trainer Felix Schaplewski ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 27 Gegentore zugelassen hat. Die SGM Deißlingen/Lauffen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Nach der klaren Niederlage gegen die SGM Deißlingen/Lauffen ist der FSV Schwenningen weiter das defensivschwächste Team der Bezirksliga Staffel 2.
Während der FSV Schwenningen am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei SV Rangendingen gastiert, duelliert sich die SGM Deißlingen/Lauffen zeitgleich mit dem SV Wurmlingen.