Melden von Rechtsverstößen
Bayernliga Nord: ATSV Erlangen – FC Eintracht Münchberg, 6:1 (3:0), Erlangen
Der Gast kassierte zum Saisonabschluss eine 1:6-Klatsche gegen den ATSV Erlangen. Der ATSV Erlangen ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Das Hinspiel war mit einem 1:0-Erfolg für die Gastgeber geendet.
120 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Shqipran Skeraj schlägt – bejubelten in der 17. Minute den Treffer von Sascha Luft zum 1:0. Lucas Markert erhöhte den Vorsprung des ATSV Erlangen nach 22 Minuten auf 2:0. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Geremi Perera seine Chance und schoss das 3:0 (45.) für den ATSV Erlangen. Nach dem souveränen Auftreten des ATSV Erlangen überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Der FC Eintracht Münchberg kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Matteo Kolb, Moritz Richter und Maurice Hoffmann standen jetzt Jan Hüttemann, Michael Söllner und Pascal Vuckov auf dem Platz. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Shqipran Skeraj Emmanuel Agyekum und Luca Krause vom Feld und brachte Bohdan Mykytenko und Timo Armbruster ins Spiel. In der 47. Minute brachte Christoph Kaschel das Netz für den FC Eintracht Münchberg zum Zappeln. Nach den Treffern von Markert (66.) und Perera (69.) setzte Moritz Gündling (88.) den Schlusspunkt für den ATSV Erlangen. Bei FC Eintracht Münchberg ging in der 67. Minute der etatmäßige Keeper Jonas Lang raus, für ihn kam Luca Kurth. Andreas Dinger pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der ATSV Erlangen bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für den ATSV Erlangen. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft des ATSV Erlangen gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 36 Gegentreffer nahm der ATSV Erlangen hin. Für den ATSV Erlangen lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 18 Siegen, acht Remis und nur acht Pleiten eindrucksvoll belegt. Zufrieden kann der ATSV Erlangen mit der Leistung in den letzten Spielen nicht sein. Will der ATSV Erlangen in der kommenden Spielzeit wieder oben mitspielen, muss man zu besserer Form zurückfinden.
Nach allen 34 Spielen steht der FC Eintracht Münchberg auf dem 17. Tabellenplatz. Die Abwehr der Elf von Trainer Markus Bächer war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 83 Gegentreffer untermauern. Der FC Eintracht Münchberg hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von fünf Siegen, fünf Unentschieden und 24 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt. Vom Glück verfolgt war der FC Eintracht Münchberg in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.