Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: VfL Brochenzell – SV Achberg, 1:4 (1:2), Meckenbeuren
Für den VfL Brochenzell gab es in der Heimpartie gegen SV Achberg, an deren Ende eine 1:4-Niederlage stand, nichts zu holen. In der Hinrunde hatte der VfL Brochenzell im Auswärtsspiel bei SV Achberg einen 3:2-Erfolg errungen.
SV Achberg erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Jaden Maksan traf in der ersten Minute zur frühen Führung. Jonas Gottuk war es, der in der 13. Minute das Spielgerät im Tor der Gäste unterbrachte. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Nico Pfersich seine Chance und schoss das 2:1 (45.) für das Team von Akram Abdalla Mohamed. SV Achberg führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Michael Geser erhöhte für SV Achberg auf 3:1 (68.). Elias Wetzel besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für SV Achberg (71.). Yasin Erdem setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Julian Klein und Dennis Rist auf den Platz (75.). Letztlich konnte sich der VfL Brochenzell nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen SV Achberg bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität des VfL Brochenzell unteres Mittelfeld. Insbesondere an vorderster Front kommt der VfL Brochenzell nicht zur Entfaltung, sodass nur 39 erzielte Treffer auf das Konto des Heimteams gehen. Der VfL Brochenzell verbuchte insgesamt zehn Siege, vier Remis und zwölf Niederlagen.
SV Achberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. SV Achberg steht mit 24 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Mit erschreckenden 74 Gegentoren stellt SV Achberg die schlechteste Abwehr der Liga. Sieben Siege, drei Remis und 16 Niederlagen hat SV Achberg derzeit auf dem Konto.
Kommende Woche tritt der VfL Brochenzell bei SV Bergatreute an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt SV Achberg Heimrecht gegen den TSV Meckenbeuren.