Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2-Mün: SV Apfelstetten – WSV Mehrstetten, 5:2 (1:1), Münsingen
Bei SV Apfelstetten holte sich der WSV Mehrstetten eine 2:5-Schlappe ab. Auf dem Papier ging der SV Apfelstetten als Favorit ins Spiel gegen den WSV Mehrstetten – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Durch einen Elfmeter von Max Blankenhorn gelang dem SV Apfelstetten das Führungstor. Wenig später verwandelte Marius Lange einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten des WSV Mehrstetten (17.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Patrick Bluck anstelle von Andreas Lorenz für den WSV Mehrstetten auf. Sebastian Gresch brachte dem Gast nach 48 Minuten die 2:1-Führung. Der SV Apfelstetten fand zurück ins Spiel und das mit einem Paukenschlag. Nicklas Stalder (51./72.) und Pascal Stier (57.) trafen und drehten die Partie auf 4:2. Die Gastgeber bauten die Führung in der Nachspielzeit aus, als Björn Eberhardt in der 91. Minute traf. Am Ende verbuchte der SV Apfelstetten gegen den WSV Mehrstetten einen Sieg.
Nach diesem Erfolg steht der SV Apfelstetten auf dem dritten Platz der Kreisliga B2-Mün. Zehn Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat die Elf von Jörg Stalder derzeit auf dem Konto. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte der SV Apfelstetten seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt sechs Spiele ist es her.
Große Sorgen wird sich Sebastian Gresch um die Defensive machen. Schon 41 Gegentore kassierte der WSV Mehrstetten. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation des WSV Mehrstetten immens. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur sechs Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten des WSV Mehrstetten alles andere als positiv.
Kommenden Sonntag (15:00 Uhr) tritt der SV Apfelstetten bei SGM Unterhausen/Honau an. Das nächste Mal ist der WSV Mehrstetten am 28.05.2025 gefordert, wenn man bei SGM Kohlstetten-Gächingen antritt.