Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: SFD Schwanheim – SV Fischbach, 6:2 (3:0), Frankfurt am Main
SV Fischbach wurde der eigenen Favoritenstellung bei SFD Schwanheim nicht gerecht und verlor deutlich mit 2:6. Die Experten wiesen SV Fischbach vor dem Match gegen SFD Schwanheim die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SFD Schwanheim bereits in Front. Carlos Misael De Oliviera E Silva markierte in der vierten Minute die Führung. In der 17. Minute erzielte Tom Becker das 2:0 für die Mannschaft von Ersin Cetinkaya. Den Vorsprung der Gastgeber ließ De Oliviera E Silva in der 33. Minute anwachsen. SV Fischbach ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von SFD Schwanheim. In der Halbzeit nahm SV Fischbach gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Arne Baumunk und Sebastian Papesch für Mohammad Al Zoubi und Aleksander Tomic auf dem Platz. Nico Rappelt legte in der 47. Minute zum 4:0 für SFD Schwanheim nach. Mit schnellen Toren von Marius Zenker (71.) und Robin Neumann (75.) schlug SV Fischbach innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Rappelt beseitigte mit seinen Toren (76./91.) die letzten Zweifel am Sieg von SFD Schwanheim. Letztlich feierte SFD Schwanheim gegen SV Fischbach nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
SFD Schwanheim rangiert mit 28 Zählern auf dem 14. Platz des Tableaus. In der Verteidigung von SFD Schwanheim stimmt es ganz und gar nicht: 104 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. SFD Schwanheim bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, vier Unentschieden und 16 Pleiten.
Der Patzer von SV Fischbach zog im Klassement keine Folgen nach sich.
SFD Schwanheim möchte weiter auf der Erfolgswelle reiten und am kommenden Freitag (20:00) gegen TuS Hornau III die gute Form unterstreichen. SV Fischbach hat am Dienstag Heimrecht und begrüßt die Reserve von SG Nassau Diedenbergen.