Melden von Rechtsverstößen
Herren Stadtklasse: SG Leipzig-Bienitz I – VfB Zwenkau 02 II, 1:3 (0:0), Leipzig
Die Zweitvertretung von VfB Zwenkau 02 erreichte einen 3:1-Erfolg bei SG Leipzig-Bienitz I. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: VfB Zwenkau 02 II wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Hinspiel war den Gästen in einem Match auf Augenhöhe ein 1:0-Sieg geglückt.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Für den Führungstreffer von VfB Zwenkau 02 II zeichnete Tom Gläßer verantwortlich (54.). Marcel Flohrer versenkte die Kugel zum 2:0 für die Elf von Nils Kühn (60.). Mit einem Doppelwechsel wollte SG Leipzig-Bienitz I frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Patrick Glöckner Marc Rühmer und Andre Ulbricht für Lorenz Viktor Sigg und Maurice Kühne auf den Platz (63.). Der Anschlusstreffer, der Tim Stumpfhauser in der 83. Minute gelang, ließ den Gastgeber vor der Kulisse von 50 Zuschauern noch einmal herankommen. VfB Zwenkau 02 II baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Lukas Wieser in der 94. Minute traf. Am Ende nahm VfB Zwenkau 02 II bei SG Leipzig-Bienitz I einen Auswärtssieg mit.
In der Endphase des Fußballjahres rangierte SG Leipzig-Bienitz I im unteren Mittelfeld. Acht Siege, drei Remis und elf Niederlagen hat SG Leipzig-Bienitz I momentan auf dem Konto.
Bei VfB Zwenkau 02 II präsentierte sich die Abwehr angesichts 40 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (43). VfB Zwenkau 02 II machte in der Tabelle einen Schritt nach vorne und steht nun auf dem vierten Platz. VfB Zwenkau 02 II verbuchte insgesamt neun Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließ VfB Zwenkau 02 II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sechs.
Nächster Prüfstein für SG Leipzig-Bienitz I ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von FC Blau-Weiß Leipzig (Sonntag, 14:00 Uhr). VfB Zwenkau 02 II misst sich am gleichen Tag mit SG Rotation Leipzig II.