Melden von Rechtsverstößen
LK - 3: TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens – Oscherslebener SC, 1:3 (0:2), Kleinmühlingen
Für den TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens gab es in der Partie gegen den Oscherslebener SC, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der OSC hat alle Erwartungen erfüllt. Das Hinspiel war eine knappe Angelegenheit gewesen, Oschersleben hatte sie letztendlich mit 1:0 für sich entschieden.
Für das erste Tor sorgte Sebastian Specht. In der 31. Minute traf der Spieler des Gasts ins Schwarze. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Mykola Rus das 2:0 zugunsten des Teams von Trainer Tobias Friebertshäuser (40.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mario Katte von Mühlingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tim Seydlitz blieb in der Kabine, für ihn kam Sascha Dörner. Der TSV Grün-Weiß meldete sich mit dem Anschlusstreffer zurück. Nicola Maximilian Braunert war es, der vor 91 Zuschauern Abschlussstärke bewies. Der Oscherslebener SC baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Fabian Kittel in der 93. Minute traf. Zum Schluss feierte der OSC einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens.
Trotz der Schlappe behält Mühlingen den achten Tabellenplatz bei. Die Situation bei Heimteam bleibt angespannt. Gegen den Oscherslebener SC kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Für den OSC ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des Oscherslebener SC ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 19 Gegentore zugelassen hat. Nur zweimal gab sich der OSC bisher geschlagen. Neun Spiele währt bereits die Serie, in der der Oscherslebener SC ungeschlagen ist.
Am kommenden Samstag trifft der TSV Grün-Weiß Kleinmühlingen/Zens auf die Reserve von FC Einheit Wernigerode (15:00 Uhr), der OSC reist tags darauf zu SV Langenstein (14:00 Uhr).