Melden von Rechtsverstößen
AJ KL Rhg./Ts: FV Geisenheim – TV Idstein II, 8:0 (5:0), Geisenheim
FV Geisenheim spielte sich zum Saisonabschluss in einen wahren Rausch und schoss die Zweitvertretung von TV Idstein mit 8:0 ab. Die Überraschung blieb aus: Gegen FV Geisenheim kassierte TV Idstein II eine deutliche Niederlage.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag FV Geisenheim bereits in Front. Nikolai Kolow markierte in der vierten Minute die Führung. Die Gastgeber machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Arman Hakobyak (10.). Den Vorsprung der Mannschaft von Ingo Zinnecker ließ Joshua Noel Petry in der 20. Minute anwachsen. FV Geisenheim baute die Führung aus, indem Hebun Tasdemir zwei Treffer nachlegte (33./43.). TV Idstein II gelang in der ersten Halbzeit gar nichts, sodass man zur Pause weit hinter FV Geisenheim zurück lag. Mit einem Wechsel – Tim Maurer kam für Samuel Lanwert – startete TV Idstein II in Durchgang zwei. Kolow schraubte das Ergebnis in der 61. Minute mit dem 6:0 für FV Geisenheim in die Höhe. Tasdemir gelang ein Doppelpack (71./73.), mit dem er das Ergebnis auf 8:0 hochschraubte. In der Schlussphase nahm Kristian Harrer noch einen Doppelwechsel vor. Für Luca Heinrich und Karol Marijan Kawka kamen Felix Dörr und Tim Rösgen-Wiedau auf das Feld (81.). Schlussendlich setzte sich FV Geisenheim mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
FV Geisenheim beendet die Saison mit Platz drei knapp hinter den Aufstiegsrängen und kann selbstbewusst auf das kommende Fußballjahr schauen. FV Geisenheim stellte in dieser Spielzeit alle Gegner vor große Probleme. Hinten stand die Mannschaft kompakt und vorne trafen die Spieler häufig, weshalb man schlussendlich auf das sehr gute Torverhältnis von 106:35 kam. FV Geisenheim weist mit 15 Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor.
TV Idstein II steht nach allen Spielen auf Platz sieben und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. 30:72 – das Torverhältnis der Gäste spricht eine mehr als deutliche Sprache.