1.FFV Rodleben trumpft bei SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II auf
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Anhalt: SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II – 1.FFV Rodleben, 1:4 (1:3), Coswig (Anhalt)
Die Zweitvertretung von SG Jeber-Bergfrieden II/Serno glänzte nicht beim Saisonausklang vor heimischem Publikum und verlor mit 1:4 gegen 1.FFV Rodleben 1.FFV Rodleben ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II einen klaren Erfolg. Nach dem Hinspiel hatte sich SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II dank eines 1:0-Sieges mit der vollen Punktzahl wieder auf den Rückweg gemacht.
1.FFV Rodleben legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Daniel Koy aufhorchen (8./12.). Jonas Kroker brachte die Gäste in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (35.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 43 Zuschauern markierte Christian Hennig das 1:3. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Zum Seitenwechsel ersetzte Ronny Trolle von SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II seinen Teamkameraden Steffen Katerbau. Für ruhige Verhältnisse sorgte Christopher Hinz, als er das 4:1 für 1.FFV Rodleben besorgte (61.). In Unterzahl spielen zu müssen stellte für die Mannschaft von Coach Mathias Falkenberg nicht das geringste Hindernis dar: Man besiegte SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II eindrucksvoll mit 4:1.
SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II beendet die Saison auf Platz sieben – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei Heimteam wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 64 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Die Verantwortlichen des Teams von Trainer Bodo Schulz werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal sechs Siege und zwei Remis brachte SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II zustande. Demgegenüber stehen satte zehn Niederlagen. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird SG Jeber-Bergfrieden II/Serno II alles andere als zufrieden sein. Vier Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
1.FFV Rodleben läuft am Ende der Saison auf Platz sechs im unteren Mittelfeld ein. Die Abwehr von 1.FFV Rodleben war in dieser Saison mitunter ein Torso, was die insgesamt 52 Gegentreffer untermauern. Meistens verließ 1.FFV Rodleben den Platz als Verlierer, insgesamt neunmal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur acht Siege und ein Unentschieden. Mit zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen machte 1.FFV Rodleben deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.