Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – 1. FC Wilmersdorf, 3:2 (2:2), Berlin
Nach der Auswärtspartie gegen den SV Empor Berlin stand der 1. FC Wilmersdorf mit leeren Händen da. Der SV Empor Berlin gewann 3:2. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 2:2-Punkteteilung auseinandergegangen.
Marvin Kupfer machte in der 13. Minute das 1:0 der Wilmersdorfer perfekt. Quentin Paul Albrecht schockte 1. FCW / FCW und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den SV Empor Berlin (26./35.). Der SV Empor Berlin schaffte es nicht, das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff zu halten. In der Nachspielzeit traf Kupfer zum Ausgleich für den 1. FC Wilmersdorf (46.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Marco Karim Benyamina schickte Apollo Immanuel Döhl aufs Feld. Bardya Ahmadisad-Yekta blieb in der Kabine. Mit einem Doppelwechsel wollte der SV Empor Berlin frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Yannick Hoechst Dennis Wegner und Leonardo Meirelles-Hartmann für David Garnczarek und Trung Hieu Ngo auf den Platz (65.). Albrecht verwandelte in der 73. Minute einen Elfmeter und brachte dem Heimteam die 3:2-Führung. Mit Simon Albrecht und Daniel Alankus nahm Yannick Hoechst in der 76. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tom Stutzke und Maurice Peitz. Nach der Beendigung des Spiels durch Referee Marius Dietz feierte der SV Empor Berlin einen dreifachen Punktgewinn gegen die Wilmersdorfer.
Der SV Empor Berlin sprang mit diesem Erfolg auf den sechsten Platz. Die Offensive des SV Empor Berlin in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der 1. FC Wilmersdorf war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 88-mal schlugen die Angreifer des SV Empor Berlin in dieser Spielzeit zu. Der SV Empor Berlin erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Trotz der Niederlage fielen die Wilmersdorfer in der Tabelle nicht zurück und bleiben damit auf Platz vier. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei den Gästen noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am nächsten Sonntag (12:45 Uhr) reist der SV Empor Berlin zu Frohnauer SC, am gleichen Tag begrüßt der 1. FC Wilmersdorf den B.W. Hohen Neuendorf vor heimischem Publikum.