Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SG Rackith/Dabrun/Kemberg – SG Blau-Weiß Nudersdorf, 0:3 (0:1), Kemberg
Die SG Blau-Weiß Nudersdorf erreichte einen 3:0-Erfolg bei der SG Rackith/Dabrun/Kemberg. Die SG Blau-Weiß Nudersdorf ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit der SG Rackith/Dabrun/Kemberg ein 3:2-Sieger feststand.
Karl Wilhelm Müller stellte die Weichen für die SG Blau-Weiß Nudersdorf auf Sieg, als er in Minute 35 mit dem 1:0 zur Stelle war. Die SG Rackith/Dabrun/Kemberg brauchte den Ausgleich, aber die Führung der SG Blau-Weiß Nudersdorf hatte bis zur Pause Bestand. Mit einem Wechsel – Constantin Rudolph kam für Denny Scholz – startete die SG Blau-Weiß Nudersdorf in Durchgang zwei. Felix Kräter von der SG Rackith/Dabrun/Kemberg nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Lennard Adrio blieb in der Kabine, für ihn kam Max Brunk. Andreas Jahns erhöhte den Vorsprung der SG Blau-Weiß Nudersdorf nach 55 Minuten auf 2:0. Den Vorsprung des Gasts ließ Rudolph in der 60. Minute anwachsen. In der Schlussphase nahm Fabian Hoese noch einen Doppelwechsel vor. Für Theo Ehrlich und Benjamin Nitze kamen Lucas Großkopf und Fabian Reitmann auf das Feld (78.). Schlussendlich reklamierte die SG Blau-Weiß Nudersdorf einen Sieg in der Fremde für sich und wies die SG Rackith/Dabrun/Kemberg mit 3:0 in die Schranken.
Die SG Rackith/Dabrun/Kemberg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 24 absolvierten Begegnungen nimmt der Gastgeber den 14. Platz in der Tabelle ein. Insbesondere an vorderster Front liegt bei der SG Rackith/Dabrun/Kemberg das Problem. Erst 30 Treffer markierte die SG Rackith/Dabrun/Kemberg – kein Team der Kreisoberliga ist schlechter. Nun musste sich die SG Rackith/Dabrun/Kemberg schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für die SG Rackith/Dabrun/Kemberg, sodass man lediglich vier Punkte holte.
Die SG Blau-Weiß Nudersdorf sprang mit diesem Erfolg auf den sechsten Platz. Die SG Blau-Weiß Nudersdorf bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zehn Siege, zwei Unentschieden und zwölf Pleiten. Die SG Blau-Weiß Nudersdorf kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
Die SG Rackith/Dabrun/Kemberg tritt am kommenden Samstag bei der Reserve von SV Allemannia 08 Jessen an, die SG Blau-Weiß Nudersdorf empfängt am selben Tag den SG Lebien/Annaburg.