Buntfuß trifft: VfB Werther deklassiert SV Rot-Weiß Kraja
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 2: SV Rot-Weiß Kraja – VfB Werther, 1:6 (1:3), Kraja
Der VfB Werther brannte am Samstag in Kraja ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:1. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der Gast wurde der Favoritenrolle gerecht. Knappe Kiste: Im Hinspiel hatte der VfB Werther gegen den SV Rot-Weiß Kraja mit 2:1 die Nase vorn.
Der VfB Werther legte los wie die Feuerwehr und kam vor 40 Zuschauern durch Jason Buntfuß in der fünften Minute zum Führungstreffer. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Maurice Garmatz den Ausgleich (11.). Franz Rensing traf zum 2:1 zugunsten des VfB Werther (25.). Noch vor der Halbzeit legte Buntfuß seinen zweiten Treffer nach (43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der VfB Werther konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Trainer Enrico Seiffert. Leon Postel ersetzte Vincent Danner, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Sascha Wetterau schickte Mick Teitzel aufs Feld. Marcus Garmatz blieb in der Kabine. Durch Treffer von Buntfuß (49.), Lukas Löser (57.) und Hans-Phillip Nebelung (68.) zog der VfB Werther uneinholbar davon. In der 73. Minute stellte der SV Rot-Weiß Kraja personell um: Per Doppelwechsel kamen Janis Siese und Florian Oberländer auf den Platz und ersetzten Kai Pflieger und Luka Pfeifenbring. Der VfB Werther überrannte den SV Rot-Weiß Kraja förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Der SV Rot-Weiß Kraja muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fielen die Gastgeber in die Abstiegszone auf Platz elf. Die Stärke des SV Rot-Weiß Kraja liegt in der Offensive – mit insgesamt 57 erzielten Treffern. Der SV Rot-Weiß Kraja musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Rot-Weiß Kraja insgesamt auch nur sechs Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Mit dem Gewinnen tut sich der SV Rot-Weiß Kraja weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Trotz des Sieges bleibt der VfB Werther auf Platz vier. Die letzten Resultate des VfB Werther konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Der SV Rot-Weiß Kraja tritt am kommenden Samstag bei der Reserve von FSV Wacker 90 Nordhausen an, der VfB Werther empfängt am selben Tag den WSV 77 Windehausen.